In den Teeplantagen von Bandung
Der Tag beginnt nicht gerade ideal. Zehn Minuten vor Abfahrt meines Zuges bleibe ich mit meinen Flip Flops in der Rolltreppe des Bahnhofs hängen und reiße meinen kompletten großen Zeh auf. Der Schuh ist futsch und in meinem Zeh klafft eine fiese Fleischwunde. Der Bahnhofsarzt verarztet mich provisorisch so dass ich gerade noch rechtzeitig auf den Zug springen kann.
Die bergige Fahrt nach Bandung ist spektakulär. Sie führt quasi mitten durch den Urwald. Der Zug hat schwer zu schaffen bei den zum Teil langen Anstiegen aber wir erreichen halbwegs planmäßig die im Vergleich zu Jakarta sehr sympathische Stadt Bandung („Stadt der Blumen“).
Bandung ist ein beliebtes Wochenendziel für die Einwohner aus Jakarta. Das kühlere Klima des Hochlandes, die Vielfalt an Essen, die vielen billigen Modeoutlets, Bistros, Golfanlagen und der Zoo sind nur einige der Attraktionen der Stadt, die locken.
In Kolonialzeiten war Bandung wegen seines europäischen Ambiente und seiner Kultur als „Paris von Java“ bekannt. Der Stadtkern mit seiner schönen Art-Deco-Architektur ist beschaulich und man kommt ständig ins Gespräch mit den gastfreundlichen und sehr hilfsbereiten Einheimischen. Hier bleibe ich ein paar Tage und erkunde nicht nur die Stadt sondern vor allem auch das bergige Umland mit seinen vielen tollen Aussichten auf die endlosen und saftig grünen Teeplantagen.

Die landschaftlich spektakuläre Fahrt führt unter anderem mitten durch den Dschungel und vorbei an riesigen Reisfeldern.

Es ist Wochenende und der Kawah Putih See ist offensichtlich auch ein beliebtes Ausflugsziel der Indonesier.

Rekord auf der Rückfahrt: Mit 23 Leuten in einem Angkot (9 Sitzer Kleinbus). Dauert ja auch nur zwei Stunden – läuft.
Fun Facts:
– Während der holländischen Kolonielzeit wurde der Tee von Ceylon aus eingeführt um hier ebenfalls kultiviert zu werden. Durch das ausgewogene und angenehme Klima um Bandung kann der Tee hier dreimal im Jahr geerntet werden. Die Teeblätter werden meistens von Frauen geerntet. Dies geschieht hauptsächlich am Vormittag, da die Triebe durch die Feuchtigkeit des Morgens am meisten Gewicht haben und die Pflückerinnen nach Gewicht bezahlt werden.
– Bandung ist eine Stadt der Mode. Viele internationale Firmen lassen hier produzieren. Sieht man in Bekleidungsstücken teurer Labels “made in Indonesia” so kann man ziemlich sicher sein, dass es in oder um Bandung hergestellt wurde.
(Wikipedia)
One Response to In den Teeplantagen von Bandung
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
Newsletter
Archive
wonderfull..
any time on bandung, let us know..